top of page

Kinderturnen

 

Wir haben die verschiedenen Turngruppen nach dem Alter der Kinder sortiert, damit die Suche nach der passenden Gruppe für Ihr Kind etwas leichter fällt.

Bis zu 3 Schnupperstunden sind möglich, danach ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Eltern-Kind-Turnen Die Krabbelkäfer 

 

Für die Allerkleinsten – sobald sich Ihr Kind selbstständig fortbewegen kann, ist es bei den Krabbelkäfern herzlich willkommen.

Hier erleben die Kinder erste Bewegungserfahrungen in aufgebauten Gerätelandschaften. Sie lernen unterschiedliche Untergründe kennen und entwickeln spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten. Bälle, Musik und Fingerspiele fördern zusätzlich die Sinne und sorgen für viel Freude. Der Austausch unter den Eltern ist ausdrücklich erwünscht.

Eltern-Kind-Turnen Die Eichhörnchen 

 

Für Kinder ab ca. 1½ bis 3¾ Jahren gemeinsam mit einer Begleitperson.

Ziel ist es, spielerisch die Freude an der Bewegung zu fördern. Gemeinsam werden Gerätelandschaften aufgebaut, die Raum für Klettern, Balancieren, Kriechen und Springen bieten. Ein fester Ablauf mit Musik, Begrüßung im Sitzkreis und einem Bewegungsparcours schafft Sicherheit und Orientierung.

Am Ende der Stunde wird gemeinsam abgebaut und im Kreis verabschiedet – Rituale, die den Kindern Struktur und Geborgenheit geben.

Die Minimäuse (4–6 Jahre)

 

Die Turnstunde beginnt mit einem kleinen Aufwärmlied, bevor die Kinder in einem Sitzkreis zählen und eine Übung vorführen dürfen – ein kleiner Schritt zu mehr Selbstvertrauen.

Im Mittelpunkt stehen altersgerechte Bewegungsangebote mit viel Spiel und Spaß. Dabei werden Motorik, Gleichgewicht, Koordination und Regelverständnis geschult. Vielfältige Geräte wie Ringe, Kästen, Seile oder Sprossenwände kommen dabei zum Einsatz. Am Ende gibt es eine kurze Entspannungsphase bei leiser Musik.

Sport und Spiel (6–9 Jahre)

 

Hier geht es um vielseitige Bewegung, sportliche Grundlagen und vor allem um Freude am gemeinsamen Tun.

Koordinations- und Reaktionsspiele, kleine Wettbewerbe sowie erste Erfahrungen an Turngeräten fördern sowohl körperliche als auch soziale Kompetenzen. Ziel ist es, Spaß an Bewegung zu vermitteln – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Energie.

bottom of page