
Judo bei der TSG Niederhofheim
Disziplin. Fairness. Mut.
Wir freuen uns mit Judo eine weitere vielseitige und charakterbildende Sportart anbieten zu können. Unsere Judo-Abteilung richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren – ganz gleich, ob erste Begegnung mit dem Kampfsport oder schon mit Erfahrung.
Was ist
Judo?
Judo ist eine japanische Kampfsportart, die auf das Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ basiert. Gegründet wurde sie von Jigoro Kano (1860–1938), der Judo aus traditionellen Elementen des Jiu-Jitsu entwickelte.
Im Zentrum stehen Fallschule, Würfe, Haltegriffe sowie – bei Fortgeschrittenen – auch Armhebel und Würgetechniken. Judo fördert nicht nur Kraft und Technik, sondern auch Konzentration, Körperkontrolle, Respekt und Fairness.
So läuft unser
Training ab
Wir starten mit einem gemeinsamen Aufwärmen und legen besonderen Wert auf die Fallschule – eine wichtige Basis, damit Kinder lernen, sich bei Würfen und Stürzen sicher abzufangen.
Anschließend werden neue Techniken vermittelt, bereits Gelerntes gefestigt und in kleinen Übungskämpfen angewendet. Auch Werte wie gegenseitiger Respekt, der Umgang mit Sieg und Niederlage sowie Bescheidenheit, Selbstbeherrschung und Freundschaft sind feste Bestandteile unserer Trainingsphilosophie.
Training
Zeiten & Infos
Ort: Mehrzweckraum der Liederbachhalle
Trainerinnen: Pascale Bettendorf & Samira Bettendorf
Schnuppern erlaubt – bis zu 3x kostenlos ausprobieren!
Mittwoch
-
14:30 – 15:30 Uhr: Kinder 6-8 Jahre
-
15:30 – 16:30 Uhr: Kinder 9-11 Jahre
-
16:30 – 18:00 Uhr: Jugendliche ab 11 Jahren
Freitag
-
15:00 – 16:30 Uhr: Kinder & Jugendliche 6-16 Jahre
Bitte mitbringen:
-
Lange Sportkleidung (keine Turnschuhe nötig)
-
Getränk
Gürtelprüfung
ein großer Moment für unsere Judokas
Ein besonderes Highlight im Judotraining ist die Gürtelprüfung – ein Tag, an dem unsere jungen Sportler zeigen können, was sie gelernt haben.
Ob auf dem Weg zum weiß/gelben Gürtel oder zu höheren Kyu-Graden: Die Prüfung markiert für viele Kinder den ersten großen Meilenstein auf ihrem Judoweg.
Sie findet in der Regel im Rahmen des regulären Trainings im Mehrzweckraum der Liederbachhalle statt und ist stets mit viel Aufregung, Stolz und Teamgeist verbunden.
Über die
Trainerinnen
Pascale Bettendorf ist lizenzierte Judotrainerin, Trägerin des 2. Dan (Schwarzgurt) und unterrichtet seit über 25 Jahren mit großer Begeisterung. Ihr Fokus liegt nicht nur auf Technik, sondern auch auf der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.
Samira Bettendorf ist Judotrainerin und Trägerin des 1. Kyu (Braungurt). Samira unterreichtet seit einigen Jahren mit großer Leidenschaft und Begeisterung.